Mission & Vision
Digitalisierung ist wichtig.
Doch wo genau liegen die Potenziale für den Mittelstand? Wir bringen Licht ins Dunkel und helfen Ihnen weiter.
VERTRAUEN IST DER BEGINN VON ALLEM
Heimat für Mittelständler, die auf Augenhöhe gemeinsam und vertrauensvoll mit Mittelständlern, Forschung und Talenten die Zukunft Ihres Unternehmens und Ihrer Region gestalten wollen. Authentisches Erleben von Produkten und Services rund um Digitalisierung / Industrie 4.0. Vertrauensvolles Lernen, vom Wissen rund um Mensch und Technologie sowie Mittelstand, Start-ups, Bildung und Forschung bis hin zu nachhaltiger Bildung. Gemeinschaftliches Denken, wenn es um den Einsatz von Automatisierung, die Kollaboration von Mensch und Robotik, digitale Bildung oder Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle geht. Wir beraten Sie auf Augenhöhe und schaffen Mehrwerte, die Sie fit für die Zukunft machen. Gemeinsam mehr erreichen!

Digitalisierung –
besser heute als morgen
Die Chancen der Digitalisierung von Prozessen und Produkten hat der Mittelstand weitgehend erkannt, doch die Umsetzung macht den meisten Sorgen. Veränderungen in der Unternehmenskultur, neue Arbeitsprozesse und Fragen der Datensicherheit verunsichern mittelständische Unternehmer und mangelnde Verfügbarkeit moderner Dateninfrastruktur hemmen den Digitalisierungsprozess im eigenen Betrieb. Doch der digitale Wandel muss heute vorangetrieben werden, um die Marktchancen von morgen nutzen zu können.
Unternehmen müssen in ihre Zukunft investieren, um mit steigender Produktivität, individualisierten Produkten bei sinkende Kosten am modernen Markt bestehen zu können. Für die Mitarbeiter bedeutet dies, Familie und Beruf besser vereinbaren zu können, die Unternehmen werden attraktiver für Fachkräfte.
Eines der vorrangigen mittelstandspolitischen Ziele muss sein, die Digitalisierung gerade der mittleren und kleinen Unternehmen voranzutreiben. Hier sind Wirtschaft und Politik gleichermaßen gefordert: Einerseits mit dem Ausbau der digitalen Infrastruktur, also flächendeckender hochmoderner Breitbandzugang sowie leistungsstarke Fest- und Mobilfunknetze auch für den ländlichen Raum. Zudem muss die Sicherheit der unternehmenseigenen IT und deren Daten gestärkt werden, z.B. gegenüber Cyberattacken, Wirtschaftsspionage und internationalen Sicherheitsbehörden. Und vor allem müssen den Unternehmen gut ausgebildete Fachkräfte zur Verfügung stehen, die den digitalen Wandel erst ermöglichen und vorantreiben.
Der MittelstandsCampus begleitet mittelständische Unternehmen individuell bei der Digitalisierung. Unser Experten-Netzwerk nimmt Ihre Herausforderung gerne an!